
| |
| |
| DER BOCKERER 1995 |
| Karl
Bockerer, bürgerl. Fleischhauer und Selchermeister |
Josef Strieg |
| Binerl,
seine Frau |
Johanna Krenn |
| Hans,
beider Sohn |
Thomas
Hartmann |
| Hatzinger,
pens. Postoffizial |
Johann
Rohrböck |
| Dr.
Rosenblatt, Rechtsanwalt |
Ulrich Uhl |
| Rayoninspektor |
Johann Eigner |
| Ferdinand
Gstettner, SS-Mann |
Manfred Krickl |
| Frau
Krampflitschek, Kleinbürgerin |
Renate
Thalhammer |
| Frau
Reichl, Kleinbürgerin |
Christa Krickl |
| Frau
Singer |
Christine
Hiller |
| Renée,
ihre Tochter |
Kathrin
Bergauer |
| Herr
in Lodenpelerine |
Wolfgang
Ziegler |
| Herr
Blau |
Christian Uhl |
| Frau
Blau |
Christine
Hiller |
| Der
Hermann, Eisenbahner |
Christoph
Quass |
| Zwei
Unauffällige |
Wolfgang
Ziegler / Renate Thalhammer |
| Wirtin
im Kahlenbergerdorf |
Christine
Hiller |
| Berliner
Parteigenosse |
Clemens
Schindler |
| SA-Mann |
Christian Uhl |
| Dr.
von Lamm, Gestapo Wien |
Franz Hofbauer |
| Eine
Reisende aus Prag |
Doris Hofbauer |
| Die
Frau vom Hermann |
Christa Krickl |
| Mizzi
Haberl |
Gerlinde
Mühlberger-Hölzl |
| Dr.
Galleitner, Philosoph |
Christoph
Quass |
| Kaffeehauskellner |
Wolfgang
Ziegler |
| Knabe,
Uhrmacher aus Berlin |
Franz Hofbauer |
| Frau
Klobassa |
Doris Hofbauer |
| Ein
anderer Unauffälliger |
Thomas
Hartmann |
| Alois
Selchgruber |
Manfred Krickl |
| Erster
Weißbemützter |
Thomas
Hartmann |
| Zweiter
Weißbemützter |
Christian Uhl |
| Inszenierung
und Szenenbild |
Clemens
Schindler |
| Souffleuse
und Regieassistenz |
Birgit Singer |
| Kostüme |
Kostümverleih
Rössler, Korneuburg / Military
Collection Obernigg, Wien |
| Musik |
Maria
Andergast, Hans Moser und Paul Hörbiger / Werner Pirchner / Comedian Harmonists |
| Technik |
Johann Uhl, Carmen Eigner |
| Tonaufnahmen |
Josef
Plott |
| Organisation |
Johanna
Krenn |
| Für
die Unterstützung bei der Herstellung und die Betreuung danken wir |
Christine
Eigner, Josef Müllner, Herbert Kraft, Susanne Haselsteiner, Regina Pravec, Leo Hartmann,
Friedrich Stangl |
|