| |
| DIE PHYSIKER 1999 |
| |
| Johann Wilhelm Möbius, Patient |
Leo Quass |
| Ernst Heinrich Ernesti, genannt Einstein, Patient |
Thomas Hartmann |
| Herbert Georg Beutler, genannt Newton, Patient |
Christoph
Quass |
| Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd, Irrenärztin |
Doris
Hofbauer |
| Marta Boll, Oberschwester |
Heidi
Hofmann |
| Monika
Stettler, Krankenschwester |
Michaela
Hölzl |
| Uwe
Sievers, Oberpfleger |
Wolfgang
Ziegler |
| Richard
Voß, Kriminalinspektor |
Leo
Hartmann |
| Missionar
Oskar Rose |
Manfred
Krickl |
| Frau
Missionar Lina Rose |
Lydia
Freudenberger |
| Adolf-Friedrich, deren ältester Sohn |
Harald Ott
/ Johannes Eigner |
| Wilfried-Kaspar, deren zweiter Sohn |
Elisabeth Preier /
Leo Rohringer |
| Jörg-Lukas, deren jüngster Sohn |
Jacqueline
Haselsteiner / Manfred Schmidl |
| McArthur, Pfleger |
Klaus Bergauer |
| Murillo, Pfleger |
Johann
Wanderer |
| Blocher, Polizist |
Franz
Hofbauer |
| Guhl, Polizist |
Johann
Eigner |
| Doktor Kurmayer, Gerichtsmediziner |
Christian
Kurmayer |
|
|
| Für Einstein an der Geige |
Sonja
Schmidl |
| Für Fräulein Doktor am Klavier |
Susanne
Haselsteiner |
|
|
| Regie |
Gerlinde
Mühlberger-Hölzl |
| Regieassistenz und Souffleuse |
Birgit
Krickl |
| Beleuchtung und Ton |
Carmen
und Christian Eigner, Christoph Hofbauer, Andreas Steininger |
| Bühnenbild |
Christoph
und Leo Quass |
| Bühnen- und Tribünenbau |
Johann
Eigner |
| Frisuren |
Michaela
Ott |
| Kostüme |
Rosi
Scharf, A.ö. Krankenhaus Mistelbach, Kostümverleih Rössler |
| Gesamtleitung und Organisation |
Johanna
Krenn |
| Aufführungsrechte |
Diogenes
Verlag |
| Die guten Geister rundherum |
Christine
Eigner, Rosi Hartmann, Christine Hiller, Anni Hölzl, Christian Hölzl, Johann Kraft,
Ludwig Krenn, Roland Mühlberger, Gerald Regen, Christian Streuhofer, Josef Strieg, Renate
Thalhammer, Christian Wanderer |
| Unser besonderer Dank gilt |
Betty Gall, Willi Gruber, Clemens Schindler, Anna und Karl Streuhofer, Simone
Weis, Baufirma Sikora & Schuster, Gemeinde Gaubitsch, Stadtgemeinde Laa an der Thaya |