|
| Lysistrata, eine Athenerin |
Gerlinde Hölzl |
| Kalonike, deren Nachbarin |
Julia Krenn |
| Myrrhine, aus dem verbündeten Myra |
Lydia Freudenberger |
| Kinesias, deren Mann |
Johann Wanderer |
| Kinesias jun., deren erster
Sohn |
Bernd Mühlberger |
| Mikis, deren zweiter Sohn |
Alexander Hofbauer |
| Basileia, aus dem verbündeten Myra |
Johanna Krenn |
| Alexandra, aus dem verbündeten Theben |
Claudia Hartmann |
| Larissa, aus dem verbündeten Salamis |
Julia Schmidl |
| Metaxa, aus dem verbündeten Salamis |
Christine Hiller |
| Georgica, aus dem verbündeten Nymphomanios |
Christine Eigner |
| Mouskouri, eine Sängerin aus Athen |
Andrea Hiller |
| Theodora, im feindlichen Sparta geboren |
Maria Schlöglhofer-Ruckenstuhl |
| Lampito, aus dem feindlichen Sparta |
Judith Schmidl |
| Darabos, athenischer Kriegsminister |
Franz Hofbauer |
| Hektor, ein Athener |
Josef Dorn |
| Solon, ein Athener |
Manfred Krickl |
| Thassos, ein Athener |
Georg Hartmann |
| Drakes, ein Athener |
Leo Hartmann |
| Kostas, ein Athener |
Christian Eigner |
| Laertes, ein Gesandter aus Sparta |
Johannes Eigner |
| |
| Regie und
Textbearbeitung |
Doris
Hofbauer
|
| Assistenz
und Souffleuse |
Petra Mayerhofer |
| |
| Licht,
Ton und Effekte |
Hubert
Eigner
Johann
Eigner
Christoph
Hofbauer
Birgit
Krickl |
| Bühnenbild |
Johann
Eigner
Ludwig
Krenn
|
| Maske |
Heidi
Dorn
Susanne
Haselsteiner-Bergauer
Sabrina
Hofbauer
Eva-Maria
Krückl |
| Frisuren |
Maria
Hofer
Doris
Schlappatha
|
| Kostüme |
Edith
Uhl
|
| Kartenvorverkauf |
Rosi
Hartmann
Hilda
Uhl
|
| Werbung |
Leo
Hartmann
Ludwig Krenn
|
| Buffet |
Martina
Hartmann
|
| Gesamtleitung |
Johanna Krenn |
| Die
"guten Geister" |
Martina Freudenberger,
Doris Hofbauer,
Barbara Hofer, Friederike Hölzl, Georg Hölzl, Herbert Kraft, Johann Kraft,
Felix Mühlberger, Thomas Mühlberger, Thomas
Weichselbaum, Christian Wiesinger, Wolf-
gang Ziegler |