
| |
|
|
|
DAS MÄDL AUS DER VORSTADT 1998 |
| Kauz, ein Spekulant |
Hellmuth
Staretz |
| Frau von Erbsenstein,
Kornhändlerswitwe, seine Nichte |
Gerlinde
Mühlberger-Hölzl |
| Herr von Gigl, ihr Bräutigam |
Leo
Quass |
| Schnoferl, ein Winkelagent |
Christoph
Quass |
| Knöpfel, ein Hemdmacher, Witwer |
Johann
Eigner |
| Peppi, seine Tochter |
Michaela
Hölzl |
| Madame Storch, Knöpfels Schwester,
Witwe |
Johanna
Krenn |
| Rosalie |
Lydia
Freudenberger |
| Sabine, beide Näherinnen und
Verwandte von Knöpfels verstorbener Frau |
Sonja Schmidl |
| Erna, eine junge Näherin |
Elisabeth
Preier |
| Thekla, eine Stickerin |
Irmgard
Uhl |
| Nanette, Stubenmädchen der Frau von
Erbsenstein |
Heidi
Hoffmann |
| Dominik, Bedienter des Herrn von
Kauz |
Christian
Hölzl |
| Ein Krämer |
Franz
Hofbauer |
| Die Frau des Krämers |
Christine
Eigner |
| Die Kinder des Krämers |
Romana
Hofbauer, Leo Rohringer |
| Eine Krämerin |
Regina
Pravec |
| Ein zweiter Krämer |
Leo
Hartmann |
| Chor der Gesellschaft |
Klaus
Bergauer, Reinhard Eisenhut, Gerlinde Hager, Doris Hofbauer, Franz Hofbauer jun., Franz
Hofbauer sen., Waltraud Kober, Regina Pravec, Renate Thalhammer, Birgit Uhl |
| |
| Textbearbeitung, Dramaturgie und
Regie |
Hellmuth
Staretz |
| Souffleuse |
Andrea
Singer |
| Musikensemble |
Jacqueline
Haselsteiner (Violine), Susanne Haselsteiner (Klavier), Martina Hartmann (Klarinette),
Sabrina Hofbauer (Klarinette), Anni Hölzl (Querflöte), Marion Hölzl (Klarinette) |
| Musik |
Adolf
Müller sen. (Couplets), Josef Lanner (Zwischenmusik) |
| Licht und Ton |
Carmen
und Christian Eigner, Christoph Hofbauer, Andreas Steininger |
| Bühnenbau und -bild |
Johann
Eigner, Christoph und Leo Quass |
| Kostüme |
Rosi
Scharf, Národní Divadlo / Nationaltheater, Brünn |
| Frisuren |
Michaela
Ott |
| Organisation |
Johanna
Krenn |
| Die guten Geister |
Rosi
und Thomas Hartmann, Christine Hiller, Herta Hofbauer, Friederike und Georg Hölzl, Johann
Kraft, Ludwig Krenn, Manfred Krickl, Roland Mühlberger, Gerald Regen, Birgit Singer,
Ulrich Uhl, Wolfgang Ziegler |
| Unser besonderer Dank gilt |
Herbert
Kraft, Johann Strieg, Johann Mayerhofer, Kaufhaus Bergauer, Erwin Thoma, Mag. Otto
Waigner, Gemeinde Gaubitsch, Stadtgemeinde Laa an der Thaya, Gärtnereien Haas und
Schmidl, Baufirma Sikora & Schuster, Raiffeisenbezirksbank Laa an der Thaya |
|